Als langjährige Führungskräfte-Entwicklerin im Top Management liebe ich es, Menschen ganzheitlich und feinfühlig zu begleiten. Erfahren Sie hier mehr über meinen Werdegang, meine Qualifikationen und meine Vision.
Berufliche Stationen
- Deutsch-französisches Doppeldiplom in internationaler Betriebswirtschaftslehre
- Forschungsaufenthalt an der University of Oxford
- 4 Jahre Strategieberatung bei Roland Berger Strategy Consultants
- 12 Jahre internationale Konzern-Erfahrung unter anderem mit Stationen im Inhouse Consulting und als Marketingleiterin (Mailand, Italien)
- 6 Jahre weltweite Führungskräfte-Entwicklung mit Verantwortung für Stellenbesetzung, Strategische Nachfolgeplanung und Executive Coaching auf der obersten Management-Ebene
- Trainerin für Organisationsentwicklung und Change Management
Qualifikationen
- Zertifizierter Coach nach DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching e.V.), ausgebildet bei Dietz Training & Partner
- Partner-Coach und ausgebildete Lizenznehmerin des Sensitivitätstypentest nach Dr. Patrice Wyrsch©
- Zertifizierte Anusara Yogalehrerin, nach RYT®200 Standard der Yoga Alliance/USA
- Meditations- und Achtsamkeits-Guide
- Fließend in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch
- Autorin des Buches ‚Geschenk Neurosensitivität‘ (Veröffentlichung 2022)
Persönliches
- 1977 im Schwarzwald geboren, in München zu Hause
- Langjährige positive Auseinandersetzung mit Neurosensitivität, Gesundheit und Potenzialentfaltung
- Intensive Persönlichkeitsentwicklung durch Selbsterfahrung, Kurse und Einzelbegleitung
- Tägliche Meditationspraxis, Schweige-Aufenthalte nach tibetisch-buddhistischer Tradition
- Große Liebe für Menschen, Berge, Tennis, Sport, Sonne und für alles Schöne
- Lebensmotto: Shine from the inside out!
Meine Vision
Ich verfolge die Vision, dass immer mehr Menschen in Einklang leben mit ihren individuellen Anlagen und Stärken – dadurch Erfolg und innere Zufriedenheit erfahren und einen wertvollen Beitrag leisten können zur nachhaltigen Entwicklung unserer Welt.
Darüber hinaus möchte ich dazu beitragen, Neurosensitivität im Rahmen der Diversity-Diskussion in Unternehmen und Gesellschaft aktiv zu fördern und als wertvollen Wettbewerbsvorteil und Innovationstreiber zu verankern.
Dies motiviert mich in meiner Arbeit als Coach, Beraterin und Trainerin.